Ein

Ein fiktives deutsches Dorf muss weichen. Weil unter den Häusern, Straßen und Bäumen gewaltige Kohlevorkommen liegen wird es abgerissen und umgesiedelt.

Der Film setzt dort ein, wo von der einstigen Dorfgemeinschaft bloß noch einige wenige Bewohner verblieben sind, die es bisher nicht geschafft haben, sich von ihrem Heimatort zu lösen. Die anfänglich behauptete Gemeinschaft zerfällt.

Im Stillstand, der jetzt die leeren Straßen füllt, brechen all die Probleme hervor, die bisher begraben schienen. Die letzten Bewohner leben immer separater nebeneinanderher und versuchen, eine Zukunft zu akzeptieren, die mit den Schaufeln der Bagger endgültig in Sichtweite gekommen ist.

Laufzeit ca. 100 Minuten
Genre Drama
Drehzeitraum 14. Mai - 07. Juni 2016
Fertigstellung Dezember 2016
Format Digital 16:9, DCP
Regie / Buch / Schnitt Nola Anwar, Felix Christopher Giese, Jan Bernd Gilles, Amina Rosa Krami, Angela Madeleine Queins
Produktionsleitung Antje Renhak, Fabian Riemen
Kamera Hanno Dall, Maximilian Engel
Ton / Sounddesign André Gorjatschow

Synopsis

Helena kommt nur zurück um ihre Mutter abzuholen, Robert wird von der bevorstehenden Umbettung des Friedhofes dazu gezwungen sich mit dem Tod seines Sohnes auseinander zu setzen und Margit kann das längst zerbrochene Familienglück nicht hinter sich lassen. In diesen letzten Tagen des Dorfes steht die Welt noch einmal still, in einem Moment zwischen Loslassen und Neuanfang.

Während die Zeit für Greta zäher verfließt als für den Rest des Dorfes versteckt sie sich vor sämtlichen Entscheidungen in der Badewanne. Birk sieht ohnmächtig dabei zu, wie ihre geliebte Zwillingsschwester einen ersten Schritt in eine Zukunft macht, die nicht in der gewohnten Zweisamkeit besteht.

Cast

Thomas Schweiberer

Josefine Soppa

Rita Feldmeier

Zoë Valks

Nadine Kiesewalter

Das Team

Nola Anwar

Drehbuch / Regie

Felix Christopher Giese

Drehbuch / Regie

Jan Bernd Gilles

Drehbuch / Regie

Amina Rosa Krami

Drehbuch / Regie

Angela Madeleine Queins

Drehbuch / Regie

Antje Renhak

Produktion

Fabian Riemen

Produktion

Felix Müller

Vorproduktion

Rebecca Fuxen

Vorproduktion

Hanno Dall

Kamera

Maximilian Engel

Kamera

André Gorjatschow

Ton / Sounddesign

Johannes Liebscher

Licht

Marek Bernacki

Kostüm / Maske

Annegret Feistl

Kostüm / Maske

Theresa Lechner

Szenographie

Katherine Halbach

Szenographie

Marvin Ott

Szenographie

Mayan Tuulia Frank

Szenographie

Lina Mayer

Szenographie

Danke

Förderer

Friedrich Weinhagen Stiftung Hildesheim

Abteilung Medien des Instituts für Medien, Theater und Populäre Kultur der Universität Hildesheim

Von der Crowd finanziert über Startnext.

Sponsoren

Staatl. Fachingen

Fachwerkhuhn

Roman

Kunstverein Bad Salzdetfurth e.V.

Baders

Kulturherberge Wernershöhe

Kontakt

Antje Renhak / Fabian Riemen

Produktionsbüro
Fabian Riemen & Antje Renhak
Steingrube 28
31141 Hildesheim

produktion@morgen-kollektivfilm.de